Unsere Dienstleistungen

Wasserschaden-
sanierung

Ob durch einen Wasserrohrbruch oder feuchtes Mauerwerk, nasse Bodenbeläge durch ausgelaufene Waschmaschinen, oder defekte Zulaufleitungen von Fußbodenheizungen... 
Ein Wasserschaden kann verschiedene Ursachen haben. Zu spät erkannt, können zusätzliche Probleme auftreten, wie Schimmelpilzbildung oder sogar im schlimmsten Fall eine Schwächung der gesamten  Gebäudestatik. 
Hier heißt es "SCHNELL HANDELN"!
Heil2O Trocknungstechnik ist Ihr Spezialist für die Austrocknung von Wänden und Böden sowie für die Beseitigung von Folgeschäden. Wir lokalisieren die Austrittsstelle und leiten die ersten Sofort-Hilfe-Maßnahmen ein. Unter verschiedenen Trocknungstechniken wählen wir die, für Ihren Schadensfall am besten geeignete, Methode aus und trocknen nach notwendigen Rückbau-/ Freilegungsarbeiten ihren Wasserschaden zuverlässig. Den Prozess der Trocknung überwachen wir über den gesamten Zeitraum mit speziellen Messverfahren bei Ihnen vor Ort.

Handelt es sich um einen Versicherungsschaden übernehmen wir auf Ihren Wunsch gerne die komplette Abwicklung für Sie.

Estrichtrocknung/ Dämmschicht-
trocknung

Die Estrich- oder Dämmschichttrocknung ist ein spezielles Verfahren, um nassen Estrich, in Folge eines Wasserschadens zuverlässig trocknen zu können. Anders als bei der  Wasserschadensanierung von Wänden oder Böden, kann bei der Estrichtrocknung auf den Einsatz von speziellen Dämmschichttrocknern oft nicht verzichtet werden. Es werden Bohrungen gesetzt, aus denen in einem Unter- oder Überdruckverfahren die feuchte Luft angesaugt und abtransportiert wird. 

Bautrocknung in Neubauten oder Sanierungen

Die technische Bautrocknung birgt viele Vorteile:

Kostenersparnis: in den ersten Jahren nach einer professionellen Bautrocknung können Sie bis zu einem Drittel Heizkosten einsparen, da das Mauerwerk keine Restfeuchte mehr aufzeigt. So können Ihre Wände von Anfang an die volle Dämm- und Wärmeleistung erzielen.

Zeitersparnis: Ihr Mietvertrag endet oder Sie haben sich einen fixen Termin zum Einzug in die neue Immobilie gesetzt, welcher durch unerwartete Zusatzarbeiten ins Wanken gerät?
Auch die Trocknungszeit von Estrich und Wänden kann durch den Einsatz unserer Bautrocknungstechnik um mehrere Wochen verkürzt werden. Oft entstehen während der Bauphase, speziell durch die Trocknungszeit des Estrichs, erhebliche Wartezeiten. Das ist wertvolle Zeit, die Sie im oft straffen Bauzeitplan besser nutzen können.

Risikominimierung: Ein zusätzlicher Pluspunkt ist außerdem die Senkung des Risikos Restfeuchte in Wänden und Böden zurückzubehalten. Diese kann Spätschäden in Mauerwerk und Bodenbelägen verursachen.

Unsere Bautrocknung kann parallel zu anderen Gewerken  eingesetzt werden und erfordert keine besondere Rücksichtnahme oder Einschränkung vor Ort. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten.

Feuchtemessungen


Wenn sich Feuchtigkeit öfter an der gleichen Stelle bildet, dauert es meist nicht lange bis Schimmel an Wand, Boden oder der Decke entsteht. 

Haben Sie bereits Schimmelspuren entdeckt oder vermuten Sie einen Pilzbefall? Wir ermitteln für Sie an Innenwänden und Fassaden potenzielle Gefahrenstellen für Schimmelpilzbildung durch kalte stellen. 

Durch unsere Pyrometer-Taupunktscanner bspw.  können wir kontaktlos im Infra-Rot-Verfahren Wandflächentemperaturen messen sowie Taupunkttemperaturwerte verschiedenster Oberflächen ermitteln. Wir arbeiten mit dielektischen Messverfahren absolut störungsfrei in Ihren Räumlichkeiten. Es bedarf keinerlei Einsatz von störenden Elektroden oder Sonden.